Der 14. Deutsche Maschinenbau-Gipfel war ein herausragender Erfolg! Über 900 Teilnehmer versammelten sich in Berlin für den größten Gipfel aller Zeiten. Die Veranstaltung präsentierte nicht nur umfassendes Fachwissen von renommierten Rednern auf vier verschiedenen Bühnen, sondern wartete auch mit zahlreichen weiteren Höhepunkten auf.
Prominente Gäste wie Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und Bundesfinanzminister Christian Lindner bereicherten die Veranstaltung. Die frisch ernannte Chefin der IG Metall, Christiane Benner, hatte dabei ihren ersten bedeutenden Auftritt, während Axel Barten den begehrten Preis Deutscher Maschinenbau entgegennahm. Die Themen der Keynotes und Podiumsdiskussionen erstreckten sich von Nachhaltigkeit und Digitalisierung bis zur Rolle des europäischen Maschinenbaus im globalen Wettbewerb sowie dem Fachkräftemangel in der Branche.
Der nächste Maschinenbau-Gipfel findet 2025 statt, erneut in Berlin!
Wir freuen uns, Sie dann wieder in der Hauptstadt begrüßen zu dürfen!
Daten sind eine wertvolle Ressource im Maschinenbau. In diesem Salon untersuchen wir, wie Unternehmen Datenökosysteme aufbauen können, um Daten effektiv zu sammeln, zu analysieren und zu nutzen. Wir diskutieren auch die Bedeutung von Datenstandards und den sicheren Austausch von Daten für eine verbesserte Wettbewerbsfähigkeit.
Diskutieren werden wir den Fall mit Prof. Claus Oetter vom Fachverband Software im VDMA, mit Sebastian Betzin, Vorstand von generic.de sowie einem Vertreter des Maschinenbauers Lewa, Hersteller von Membrandosierpumpen, Prozesspumpen sowie Dosiersystemen und -anlagen. Generic.de hat mit Lewa einen Case aufgebaut, indem es um das Sammeln, Übertragen und Auswerten von Daten geht. Smart Monitoring ermöglicht automatisierte Diagnosen und Predictive Maintenance, durch die zentrale Steuerung der IoT-Plattform werden Verwaltungs- und Organisationsaufwände reduziert. Lewas Plattform dahinter ist bereits im Einsatz, zahlreiche Kunden nutzen sie bereits.
In diesem Salon beleuchten wir die Erwartungen, Einstellungen und Arbeitsweisen der Generation Z im Kontext des Maschinenbaus. Wir diskutieren, wie Unternehmen mit diesen Veränderungen umgehen können und welche Potenziale sich hieraus ergeben.